Sonderveranstaltungen
Novembertermine entfallen !
Workshop Einführung in „Empathische Kommunikation“
Wie gehe ich professionell mit Konflikten um?
Wer kennt das nicht – Gesprächssituationen, die aufgrund von Missverständnissen und Unklarheiten anders verlaufen, als man es sich vorstellte?
Eine empathische Gesprächsführung erleichtert es uns, zu erkennen und aufrichtig auszudrücken, was wir selbst und andere brauchen. Aus den gewonnenen Erkenntnissen kann sich eine Haltung entwickeln, die es ermöglicht, unsere Mitmenschen besser zu verstehen und Konflikte konstruktiv zu klären. Das Seminar basiert auf der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) nach Dr. Marshall B. Rosenberg. Die Inhalte werden anschaulich vermittelt und anhand von Praxisbeispielen der Teilnehmer in Einzel- und Gruppenarbeiten vertieft.
Referent: Dipl.-Ing. Peter Horst Schmitt, Mediator, Coach und Trainer
Nr. S1: - Septembertermine finden nicht statt !
Mittwoch 23.09.2020 und Donnerstag 24.09.2020 (zwei aufeinander aufbauende Abende)
jeweils von 17:30 – 21:00 Uhr
Anmeldung bis 16.09.2020, max. 12 Teilnehmer
Ort: Bürgerzentrum Frankfurter Hof, Gewölbekeller
Kosten: 60,- Euro
Nr. S2: - Novembertermine können noch gebucht werden !
Dienstag 17.11.2020 und Mittwoch 18.11.2020 (zwei aufeinander aufbauende Abende)
jeweils von 17:30 – 21:00 Uhr
Anmeldung bis 10.11.2020, max. 12 Teilnehmer
Ort: Bürgerzentrum Frankfurter Hof, Gewölbekeller
Kosten: 60,- Euro
- Septembertermin findet nicht statt !
Vortrag: Pilgern auf dem Jakobsweg
Peter Horst Schmitt war in den Jahren 2009 bis 2012 auf unterschiedlichen Jakobswegen in Frankreich und Spanien unterwegs. Das inspirierte ihn, im Jahr 2013 den Weg direkt an der Haustür in Bad Soden am Taunus zu beginnen. Er pilgerte die ca. 2.400 km lange Strecke innerhalb von 10 Wochen über den Hunsrück quer durch Frankreich, bis nach Santiago de Compostella, dem Nordwesten Spaniens. Herr Schmitt wird uns an diesem Abend mit einem Lichtbildvortrag nochmals mit auf seine Pilgerreise nehmen und seine Vorbereitungen, Erlebnisse und Erfahrungen mit uns teilen.
Referent: Dipl.-Ing. Peter Horst Schmitt, Mediator, Coach und Trainer
Termin: - Septembertermin findet nicht statt !
Freitag, 25.09.2020 19:30 – 21:30 Uhr
Ort: Bürgerzentrum Frankfurter Hof, Schultheißensaal
Eintritt frei
Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung beim Kulturkreis bis zum 18.09.2020
- Septembertermin findet nicht statt !
Die Macht der Frage
- ein Impulsvortrag -
Der moderne Mensch erhält, besitzt und predigt zunehmend Antworten. Wer viel weiß, der hat es scheinbar nicht mehr nötig, Fragen zu stellen. Wie konnte es dazu kommen, heißt es doch andererseits „Wer fragt, der führt“? Wie konnte die Fragekultur und damit das Zuhören in unserer Gesellschaft so weitgehend verlorengehen?
Woher weiß der Produzent, was ich brauche, der Politiker, was ich will, der Prediger, wonach ich suche?
Kinder beherrschen das Fragen von Natur aus. Haben wir Erwachsenen das Fragen verlernt? Die
bekanntesten Philosophen der Welt sind angeblich mit Fragen und Weiterfragen berühmt geworden.
Wie finden wir Erwachsenen also zu einer Kultur des Fragens zurück?
Eine gute Frage und Anlass, sich dazu einmal in einem größeren Kreis auszutauschen.
Referent: Andreas Fornefett, Naturphilosoph
Termin: - Septembertermin findet nicht statt !
Donnerstag, 17.09.2020 18:30 – ca. 21:00 Uhr
Ort: Bürgerzentrum Frankfurter Hof, Gewölbekeller
Eintritt frei
Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung beim Kulturkreis bis zum 10.09.2020