Hygienekonzept
Hygienekonzept des Kulturkreises Sulzbach e.V.
zum Schutz und zur Verhinderung der Verbreitung des Corona19-Virus für den Sportbetrieb und die Veranstaltung der geplanten Kurse
Der Kulturkreis Sulzbach e.V. übernimmt mit diesem Schutz- und Handlungskonzept
keine Verantwortung für eine Ansteckung mit dem Corona-Virus während eines Sport- und Kursbetriebs.
Der Vorstand des Kulturkreises Sulzbach e.V. fordert alle am Kursbetrieb Beteiligten auf, sich an die Empfehlungen dieses Schutz- und Handlungskonzeptes zu halten.
Die Teilnehmerzahl wird aufgrund der bekannten Räumlichkeiten beschränkt.
Abstandsregelungen (allgemein):
- Wahrung eines Abstandes von 1,5 Metern auch beim Ein- und Ausgang.
- Beim Betreten der Räume ist ein Mund-/Nasenschutz zu tragen, der erst in den Räumen abgelegt werden darf.
- Die Teilnehmer verzichten auf Händeschütteln oder andere Begrüßungsrituale mit
Kontakt, um das Abstandsgebot einzuhalten.
- Kursleiter*innen halten Abstand, tragen einen Mund-/Nasenschutz und führen keine
Bewegungskorrekturen mit Körperkontakt und/oder Hilfestellungen durch.
Zutrittsregelung (Grundsätzliches):
- Nur symptomfreie Personen dürfen sich in den Räumen aufhalten.
- Wer Symptome für akute Atemwegserkrankungen wie Husten, Fieber, Muskel
schmerzen, Störung des Geruchs- oder Geschmackssinns, Durchfall oder Übelkeit
aufweist, darf die jeweiligen Räume nicht betreten und sollte telefonisch bzw. per Mail
einen Arzt/ eine Ärztin kontaktieren. Ausnahmen sind nur für Personen mit bekannten Grunderkrankungen wie bspw. Asthma zulässig.
- Personen, die einer Covid-19-Risikogruppe angehören, müssen die erforderliche Risikoabwägung selbst treffen.
- Der Vorstand des Kulturkreises empfiehlt allen Personen, die einer Covid-19-Risiko-
gruppe angehören, nur nach vorheriger Konsultation eines Arztes/ einer Ärztin an Kursen teilzunehmen.
- Jeder Kursleiter*in hat bei jedem Termin eine Anwesenheitsliste zu führen.
Diese Verhaltensregeln entsprechen den Regeln des Hessischen Sportbundes.